Liebe Eltern,

hier finden Sie die Deutschaufgaben der Woche. Wir starten mit dem Buchstabenheft 4 und lernen den neuen Buchstaben G/g sowie den Laut Au/ au kennen. Wir lernen in dieser Woche auch ein Frühlingsgedicht, welches die Kinder dann auch vortragen sollen. Bitte üben Sie mit Ihrem Kind jeden Tag 5 Minuten lesen, ob auf dem Leseblatt oder mit Erstlesebüchern ist egal, hauptsache die Lesemotivation bleibt erhalten. 🙂

Montag, 20.03.23 – G/ g kennenlernen und das Frühlingsgedicht

Zur Einführung können Sie gern das folgende Video mit Ihrem Kind ansehen: Der kleine Drache Kokosnuss – G

Lola Buchstabenheft 4, S. 3

  • Die Kinder spuren das große blaue G und das kleine blaue G dreimal mit dem blauen Buntstift nach.
  • Sie lesen die Wörter und spuren das G/g in den Wörtern nach.
  • Die Kinder schreiben das G/g in die Zeilen und achten auf eine Fingerbreite Abstand.
  • Sie lesen den Satz, umkreisen in diesem das G/g und schreiben ihn ab.

Lola Buchstabenheft 4, S. 6, Nr. 1

  • Die Kinder lesen die Wörter in den Kästen und ordnen sie den passenden Bildern zu.
  • Sie schreiben das Wort mehrmals in die Zeile und achten auf eine Fingerbreite Abstand.

Frühlingsgedicht: Frühlingsgedicht

Wir wollen in dieser Woche und in der der nächsten Woche ein kleines Frühlingsgedicht lernen, welches Sie bitte auch Zuhause mit Ihrem Kind üben. Ende der nächsten Woche, soll es vorgetragen werden.

Leseblatt 17: Leseblatt G/g

Dienstag, 21.03.23 – Lauthörübungen, Silben, Schreibschrift

Lola Buchstabenheft 4, S. 4

  • Die Kinder sprechen die Wörter zu den Bildern und klatschen diese in Silben.
  • Sie umkreisen die Wörter in den sie ein G im Anlaut oder im Inlaut des Wortes hören.
  • Die Kinder sprechen die Wörter und hören die Stellung des Lautes G ab.
  • Sie notieren das G im Anlaut oder das g im Inlaut.

Lola Buchstabenheft 4, S. 5

  • Die Kinder lesen die Wörter und zeichnen die Silbenbögen ein.
  • Sie umkreisen die Silbenkerne (Vokale) und verbinden die Wörter mit den passenden Silbenbögen.
  • Die Kinder tragen die Silbenkerne (Vokale) in die Silbenbögen ein.

Schreibschrift: AB_Schwungübungen

  • Die Kinder spuren die Linien mit Ihrem Füller nach.

Mittwoch, 22.03.23 – Lesen und Schreiben

Lola Buchstabenheft 4, S. 6, Nr. 2

  • Die Kinder verschriften die Bildwörter.

Lola Buchstabenheft 4, S. 7

  • Die Kinder kreuzen die passenden Wörter zum Bild und zur gestellten Frage an.
  • Sie formulieren Antwortsätze „Im Garten gibt es …“ und verschriftlichen diese.

Lola Buchstabenheft 4, S. 8

  • Die Kinder lesen die Wörter und kreuzen das passende Wort zum Bild an.
  • Sie verwandeln die Wörter, indem sie Buchstaben verändern und schreiben diese auf (z.B. Nagel – Nadel, Leiter – Reiter, …).
  • Die Kinder schreiben selbst Wörter zu Bildern und verwandeln diese dann.

Lola Buchstabenheft 4, S. 9

  • Die Kinder lesen den Satzanfang und suchen das passende Satzende. Sie kreisen dieses ein.
  • Sie ordnen den Bildern die passenden Sätze zu und vervollständigen die Bilder.

Donnerstag, 23.03.23 – individuelles Üben

Lola Buchstabenheft 4, S. 10

  • Die Kinder lesen den Text laut vor.
  • Sie lesen die Einladungskarte, schreiben die Wörter nach und ergänzen die fehlende Wörter. Als Unterstützung nutzen sie den oberen Text.

Außerdem bekommen die Kinder heute die Möglichkeit fehlende Aufgaben der bisherigen Woche zu beenden.

Freitag, 24.03.23 – Au/au kennenlernen, Lauthörübungen

Lola Buchstabenheft 4, S. 11

  • Die Kinder spuren das große blaue Au und das kleine blaue au dreimal mit dem blauen Buntstift nach.
  • Sie lesen die Wörter und spuren das Au/au in den Wörtern nach.
  • Die Kinder schreiben das Au/au in die Zeilen und achten auf eine Fingerbreite Abstand.
  • Sie lesen den Zungenbrecher, umkreisen in diesem das Au/au.

Lola Buchstabenheft 4, S. 12

  • Die Kinder sprechen die Wörter zu den Bildern und klatschen diese in Silben.
  • Sie umkreisen die Wörter in den sie ein Au im Anlaut, im Inlaut oder im Auslaut des Wortes hören.
  • Die Kinder lesen die Wörter und hören die Stellung des Lautes Au ab.
  • Sie sortieren die Wörter nach der Stellung des Au-Lautes und finden selbst passende Wörter. (Nr. 3)