Liebe Kinder,

hier kommt unser Wochenrückblick. Folgende Dinge haben wir diese Woche gelernt:

Deutsch:

  • alles rund um Adjektive:
    • Adjektive anpassen (TH1 S.33),
    • Adjektivendungen -ig und -lich zuordnen (TH1 S. 34),
    • Adjektive steigern (TH1 S. 36/37),
    • Adjektive zusammensetzen (TH1 S.38)
  • Basteln und Schreiben von Valentinstagskarten (fächerübergreifend mit Kunst)
  • alles rund um das Thema „Briefe schreiben“:
    • Teile eines Briefes (AB)
    • passende Anredepronomen finden und anwenden (AB)

–> hierzu werden wir in ca. 2 Wochen einen Aufsatz schreiben. Über den genauen Termin gebe ich euch rechtzeitig Bescheid! 🙂

Mathe:

  • weitere, vertiefende Übungen zur schriftlichen Addition
    • schriftl. Addieren mit einem und zwei Überträgen sowie mit mehreren Zahlen (TH3 S. 16 bis 19)
    • üben der Selbstkontrolle: Additionsaufgaben mit Hilfe verschiedener Methoden auf Fehlerquellen überprüfen (TH3 S. 22)
    • verschiedene Wiederholungsübungen im Miniheft bis Seite 12

Sachunterricht:

  • Muskeln bewegen uns (AB)
  • Klassenrat mit kleiner Kompliment- und Glücksrunde

 

Abschließend möchte ich unser heutiges Gesprächsthema der 1. Stunde bezüglich der Notenvergabe aufgreifen. In der Fachkonferenz Mathe wurde das Thema „Notenvergabe“ unter den Lehrern besprochen und festgestellt, dass es in den Notenlisten leichte Unterschiede gab. Also habe ich eine aktuelle Liste erhalten, die ich seit dieser Woche anwende.

Die Noten berechnen sich ab dieser Woche wie folgt:

Note

1 2 3 4 5

6

Anzahl richtiger Antworten in %

96 %

80 % 60 % 45 % 16 %

15 %

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Eure Frau Hartke