Liebe Eltern,

hier finden Sie die Matheaufgaben der Woche. In dieser Woche lernen wir die Zahlen von 11 bis 20 kennen. Wir benötigen ab heute das Einsternheft 3. Wie immer finden Sie auch Aufgaben bei ANTON. Außerdem können Sie zur Unterstützung die BuchTaucher App benutzen.

Montag, 06.03.23 – Die Zahlen bis 20 kennenlernen

Sicher können Ihre Kinder schon bis 20 zählen. Heute geht es aber darum, dass sich die Zahlen bis 20 immer aus einem Zehner und einem Einer zusammensetzen.

Üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das vorwärts und rückwärts zählen bis 20.

Sammeln Sie Dinge/ Gegenstände mit Ihrem Kind und zählen Sie sie (z.B. Stifte, Ohrenstäbchen, Gummis, Klammern, etc.). Bündeln Sie die Gegenstände mit Ihrem Kind, indem Sie immer 10 auf einen Haufen legen und die restlichen daneben.

Sehen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind das folgende Video an: Die Zahlen von 11 bis 20

Einstern 3, S. 4 und 5

  • Die Kinder bestimmen die Anzahl der abgebildeten Dinge mit Hilfe einer Strichliste. (Bitte auf die Fünferbündelung achten!)
  • Sie verbinden die Strichliste mit den passenden Zahlen.

Dienstag, 07.03.23 – Das Bündeln kennenlernen

Führen Sie die Übungen vom Vortrag noch einmal als Wiederholung durch.

Sehen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind das folgende Video an: Die Zahlen von 11 bis 20 bündeln

Einstern 3, S. 6

  • Die Kinder zählen die Eier und stellen die Zahlen in der Stellenwerttafel dar.
  • Sie nutzen die Zehnerbündelung als Zählhilfe.

Einstern 3, S. 7

  • Die Kinder zählen die Dinge und stellen die Zahlen in der Stellenwerttafel darf.
  • Sie bündeln immer 10 und nutzen so die Zehnerbündelung als Zählhilfe.

Mittwoch, 08.03.23 – Feiertag

Heute haben wir frei. 🙂

Donnerstag, 09.03.23 – Zehnerbündelung und Stellenwerttafel

Sie können Sich mir Ihrem Kind zur Wiederholung die Videos von Montag und Dienstag ansehen. Außerdem können Sie die heutigen Seiten im Einsternheft auch mit der BuchTaucher App scannen und sich dort das kurze Video zur Wiederholung ansehen.

Einstern 3, S. 8

  • Die Kinder zählen Steckwürfel und tragen ihre Anzahl in die Stellenwerttafel ein.
  • Als Zählhilfe nutzen sie die Zehnerbündelung.
  • Besprechen Sie anschließend gemeinsam mit Ihrem Kind die Zahlen, z.B. „16. Das ist 1 Zehner und 6 Einer.“

Einstern 3, S. 9

  • Die Kinder verbinden die Zehnerstange mit den passenden Einern, um die vorgegebene Zahl darzustellen.

Freitag, 10.03.23 – Zwanzigerfeld kennenlernen

Die Kinder lernen heute die Erweiterung des Zehnerfeldes kennen: das Zwanzigerfeld. Sie können sich zur Einführung das kurze Video in der BuchTaucher App ansehen.

Einstern 3, S. 10

  • Die Kinder bestimmen die Zahlen bis 20 mit Hilfe der Punktebilder auf dem Zwanzigerfeld.
  • Sie zeichnen eigene Punktebilder und bestimmen die Zahl.

Einstern 3, S. 11

  • Die Kinder setzen die Zahlen aus Zehner und Einern zusammen.
  • Sie notieren die Zehner-Einer-Struktur als Plusaufgaben. (Als Unterstützung gern mit Bunstiften in den entsprechenden Farben.)

Übungen für Zwischendurch

  • Üben Sie die Plusaufgaben und die Minusaufgaben mit den Kärtchen.
  • Lassen Sie Ihre Kinder die Zahlkarten aus der Federtasche in der richtigen Reihenfolge legen. Nennen Sie eine Zahl und lassen Sie sich diese von Ihren Kindern nennen.
  • Legen Sie Mengen mit verschiedenen Gegenständen und lassen Sie diese von ihren Kindern zählen.
  • Spielen Sie Würfelspiele.