Liebe Eltern,
hier finden Sie die Matheaufgaben der Woche. Wir beschäftigen uns am Anfang der Woche weiter mit Formen und Flächen (Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck). Am Ende der Woche führen wir die Addition/ Plusaufgaben ein. Wie immer finden Sie auch Aufgaben bei ANTON.
Montag, 28.11.22 – Formen erkennen und auslegen
Einstern 1, S. 50
- Besprechen Sie mit Ihren Kindern, was man auf der Seite sehen kann (z.B. ein Schiff, ein Roboter, …). Hier ist der Fantasie Ihrer Kinder keine Grenze gesetzt.
- Benennen Sie mit Ihren Kindern die gesuchten Grundformen (Quadrat, Rechteck, Dreieck).
- Die Kinder bestimmen anschließend die Anzahl der verwendeten Grundformen und notieren sie.
Zusatz: Einstern 1, S. 51 (In der Schule haben wir dafür Plättchen. Vielleicht schafft es ihr Kind aber auch mit eigener Vorstellungskraft, welche Grundformen genutzt werden, um die Figuren auszulegen.)
Dienstag, 29.11.22 – Muster und Reihen
Einstern 1, S. 52
- Legen Sie mit Ihren Kindern aus Alltagsgegenständen verschiedene Reihen.
- Besprechen Sie mit Ihren Kindern den Aufbau der einzelnen Reihen. Benutzen Sie oder lassen Sie von Ihren Kindern dafür bewusst Fachbegriffe nutzen. (rotes Rechteck, blaues Dreieck / gelbes Quadrat, grüner Kreis)
- Die Kinder vervollständigen die Reihen.
- Anschließend denken Sie sich zwei eigene Reihen aus.
Einstern 1, S. 52
- Die Kinder gehen auf Fehlersuche.
- Bei Nr. 1 müssen sie die Grundform finden, die zu oft gezeichnet wurde.
- Bei Nr. 2 müssen sie die falsche Grundform durch die richtige ersetzen.
- Bei Nr. 2 müssen die Kinder die fehlende Form an der richtigen Stelle einsetzen.
Einstern 1, S. 54
- Die Kinder vervollständigen die farbigen Muster.
- Anschließend denken Sie sich selbst zwei Muster aus.
Mittwoch, 30.11.22 – Diagnosesternchen zu den Grundformen
Heute schreiben wir einen kleinen Test im Diagnosesternchen zu den Grundformen.
Donnerstag, 01.12.22 – Einführung in die Addition / Plusaufgaben
ACHTUNG: Ab heute benötigen die Kinder das Einstern Heft 2. Sie können sich das Heft heute in der Schule abholen. Das Einstern Heft 1 kann ab jetzt zu Hause bleiben.
Einstern 2, S. 4
- Betrachten Sie mit Ihrem Kind das Bild.
- Finden Sie gemeinsam Situationen der Addition (dazugekommen) und lassen Sie diese von ihrem Kind beschreiben. (z.B. „Das ist eine Frau mit einem Eierkarton. In dem Karton sind 3 Eier. Sie gibt 2 Eier dazu. Danach sind 5 Eier in dem Karton“)
Einstern 2, S. 5
- Die Kinder beschreiben, was sie auf dem Bild erkennen.
- Die Situation auf dem Bild wird in eine Plusaufgabe übertragen. Die Kinder sollen zu dem Bild sprechen und gleichzeitig auf die Symbole und Zahlen zeigen -> 4 plus 2 ist gleich 6
Einstern 2, S. 6
- Die Kinder übertragen die Bildsituation auf das Zehnerfeld (schon Vorhandenes -> blau/ Dinge, die dazukommen -> rot)
Freitag, 02.12.22 – Plusaufgaben mit Punktebildern
Einstern 2, S. 7
- ähnlich wie auf S. 6
- Die Kinder ergänzen die Zahlen und bilden Plusaufgaben.
Einstern 2, S. 8
- Nun fallen die Bildsituationen weg.
- Legen Sie mit Ihren Kindern verschiedene Plusaufgaben und sprechen Sie auch dazu.
- Die vorgegebenen Punktebilder sollen die Kinder nun in eine Plusaufgabe übertragen. (Zum leichteren Verständnis können die Kinder auch einen blauen Stift für die Anzahl der blauen Plättchen nehmen und einen roten Stift für die Anzahl der roten Plättchen.
Einstern 2, S. 9
- Die Kinder zeichnen Punktebilder zu den Plusaufgaben (blau -> 1. Summand, rot -> 2. Summand)
- Die Punktebilder helfen den Kindern beim Finden der Lösung.
Übungen für Zwischendurch
- Lassen Sie Ihre Kinder die Zahlkarten aus der Federtasche in der richtigen Reihenfolge legen. Nennen Sie eine Zahl und lassen Sie sich diese von Ihren Kindern nennen.
- Legen Sie Mengen mit verschiedenen Gegenständen und lassen Sie diese von ihren Kindern zählen.
- Spielen Sie Würfelspiele.