Liebe Kinder,
hier findet ihr die Aufgaben der aktuellen Woche in Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Montag
Deutsch:
1. In der ersten Stunde haben wir von den Ferien erzählt und im Lies-Mal-Heft gelesen.
2. Märchen – Bearbeite die Arbeitsblätter: AB_Einführung Märchen
Mathe:
1. Stundenplan auswerten – Einstern 2, S. 27
Dienstag
Deutsch:
1. Märchenmerkmale – Sieh dir die Märchenmerkmale an und schreibe sie in dein Heft ab: Märchenmerkmale
Schreibe den Satz des Tages in dein Heft: „Die gute Fee erfüllt drei Wünsche.“
Unterstreiche Nomen rot, Artikel grün, Adjektive gelb, Verben blau und Pronomen lila. Markiere Stolperstellen und übe die Wörter.
2. Märchen lesen – Lies ein Märchen und fülle die Tabelle aus: AB_Märchenmerkmale
Mathe:
1. Zeitspannen in Schritten berechnen – Einstern 2, S. 26, Nr. 1 und 2
Sachunterricht:
1. Soziales Lernen mit Frau Richert – So bin ich
Mittwoch
Deutsch:
1. Wörterbucharbeit – Lola TH 2, S. 34
Schreibe den Satz des Tages in dein Heft: „Der tapfere Prinz küsst die Prinzessin.“
Unterstreiche Nomen rot, Artikel grün, Adjektive gelb, Verben blau und Pronomen lila. Markiere Stolperstellen und übe die Wörter.
2. Gut und böse: Adjektive kennenlernen – Bearbeite das Arbeitsblatt AB_gut und böse und bearbeite Lola TH 1, S. 32
Mathe:
1. Tageslängen – Einstern 2, S. 31 + ÜH, S. 27
Sachunterricht:
1. Heute arbeiten wir am Flipbook zu den Kinderrechten weiter.
Donnerstag
Deutsch:
1. In der ersten Stunde kommt der Zahnarzt zu uns.
2. Märchen lesen – Lies ein Märchen und fülle die Tabelle aus: AB_Märchenmerkmale (siehe Dienstag)
Schreibe den Satz des Tages in dein Heft: „Die fleißige Goldmarie hilft Frau Holle.“
Unterstreiche Nomen rot, Artikel grün, Adjektive gelb, Verben blau und Pronomen lila. Markiere Stolperstellen und übe die Wörter.
Mathe:
1. Jahr, Monate und Tage – Einstern 2, S. 32 + ÜH, S. 29
Sachunterricht:
1. Heute arbeiten wir am Flipbook zu den Kinderrechten weiter.
Freitag
Mathe:
1. Heute schreiben wir den Test zum Thema „Zeit“ (Uhrzeit ablesen, umwandeln, einzeichnen + Zeitpunkt und Zeitspanne berechnen).
Viel Spaß beim Bearbeiten wünschen Herr Lerch und Frau Söcknick. 🙂