Liebe Kinder,
hier könnt ihr euch zusätzlich auf die Klassenarbeit vorbereiten.
Was du wissen musst:
Was ist ein Koordinatensystem?
Was sind Koordinaten?
Was ist eine Strecke, ein Strahl, eine Gerade, ein Punkt, ein Kreis? Was heißt orthogonal und parallel?
Welche Flächeneinheiten gibt es? Formeln für A und u? Wie bestimme ich den Flächeninhalt und den Umfang von Flächen?
Was du können musst:
Koordinatensysteme (richtig) zeichnen und beschriften
Koordinaten im Koordinatensystem setzen, lesen, nach Anleitung Flächen im Koordinatensystem zeichnen
Den Unterschied zwischen einer Strecke, einem Strahl und einer Geraden benennen können
Orthogonale und parallele Linien erkennen und nach Anleitung zeichnen können
Kreise zeichnen und den Radius/den Durchmesser bestimmen können
Flächeneinheiten ineinander umrechnen können
Flächeninhalte berechnen können
Umfang berechnen können
Sachaufgaben
Wie du üben kannst:
Du findest zu allen Themen bei Anton in der Gruppe Übungsthemen
Du kannst auf folgenden Seiten üben:
Wie immer gilt, je höher die Aufgabennummer, desto schwieriger. Rote Aufgaben sind am schwierigsten
Bearbeite nur die Aufgaben, die du im Unterricht noch nicht geübt hast.
Koordinatensysteme
LB. S. 116-118
LB. S. 133/12, 13, 17
LB. S. 134/22, 25
Alles klar? (Begründen, Widerlegen) S. 137/2
Gerade Linien, Kreise
LB. S. 111-114
LB. S.132/1-11
LB. S. 133/14-16, 18
LB. S. 135/30
Alles klar? (Begründen, Widerlegen) S. 137/1
Flächeninhalt
Einheiten umrechnen LB. S. 180-184
Flächeninhalt LB. S. 186-188
Umfang LB. S. 190-191
Sachaufgaben: S. 196-199
Erklärvideos:
Umfang und Flächeninhalt Rechtecke
Flächeninhalt zusammengesetze Flächen
Du kannst außerdem bereits geübte Aufgaben nochmal anschauen, den Merkteil deines Hefters zum Lernen nehmen, Fehler aus TÜs und Tests berichtigen und drüber nachdenken, was man richtig machen kann
Viel Erfolg beim Lernen.