Liebe Kinder,

hier finden wir, wie wir unseren Projekttag zur 1. Hilfe gestalten wollen.

Bevor wir starten sammeln wir, was ihr schon alles über 1. Hilfe wisst.

  1. Geschichten auf dem Schulhof

Lies dir folgende Geschichten durch und beantworte für dich die darauf zu findenden Fragen.

Vor dem Unterricht

Das Fußballspiel

Das Wettrennen

Was kann man hier an 1. Hilfe machen?

Umgang mit Verletzungen

Reihenfolge 1. Hilfe

Wenn man doller blutet

Wir schauen uns an, wie man ein Verband richtig bindet, wenn es doch mal doller blutet.

Wie man einen Druckverband bindet

Nun werden wir selbst aktiv.

Ihr arbeitet in kleinen Gruppen zusammen und verbindet euch wie im Video gezeigt.

Und wie ist es mit einer schlimmeren Kopfverletzung?

Hier findest du das Verbinden dafür

Kopfverband

Der Notruf

Arbeitsblätter 1. Hilfe

Wann rufen wir überhaupt den Notruf? Hier eine kleine Hilfe dafür

Wann rufen wir den Notruf?

Hab keine Scheu den Notruf zu rufen. Selbst wenn dir nach unserem Kurs die W-Fragen nicht einfallen, die Menschen beim Notruf leiten dich.

Notruf W-Fragen

Wenn der Mensch nicht ansprechbar ist

Was ist wenn der Mensch nicht ansprechbar ist?

Wir überprüfen die Atmung, das spielen wir kurz nach.

Wenn die Atmung vorhanden ist, legen wir den verunfallten Menschen in die stabile Seitenlage.

Hier findest du eine Anleitung dazu.

Anleitung stabile Seitenlage

und hier nochmal als Text: Anleitung stabile Seitenlage

Nun spielen wir das ganze in einem Rollenspiel in den Gruppen nach.

Wenn der Mensch nicht mehr atmet

Wenn der Mensch nicht mehr atmet, hilft auch keine stabile Seitenlage. Wir müssen eine Herz-Druck-Massage durchführen und eine Mund-zu-Mund Beatmung anwenden.

Anleitung Herz-Lungen-Wiederbelebung

Das üben wir an der mitgebrachten Puppe.

Das war es. Wie geht es dir mit den neu gelernten Fähigkeiten?

Was hast du heute gelernt?